Sie sind hier:
Lexikon/Glossar
Telefon (Mo-Fr 9-16 Uhr):
0201/649590-0
|
Kontaktformular
MENU
Start
Hauptseite
Angebote im Überblick
Kernkompetenzen
Softwareentwicklung
Beratung
Firmen-Schulungen
Offene Seminare
Online-Maßnahmen
Vorträge
Coaching
Support
Fachbücher
Fachartikel
Konditionen
Themen
Kernkompetenzen
Aktuelle Themen
Web & Cloud
Apps / Mobilplattformen
Benutzeroberflächen / User Experience
.NET
JavaScript / TypeScript
Java
Programmiersprachen
Entwicklungswerkzeuge
Scripting
Softwareengineering
Datenbanken / Reporting / BI
Betriebssysteme & Virtualisierung
Microsoft Server-Produkte
Windows & Office für Anwender
Soft Skills & IT-Recht
Beratung
Beratungsthemen
Coaching
Softwareentwicklung
Technischer Support
Unsere Top-Berater
Referenzkunden
Angebotsanfrage
Individuelle Schulungen
1026 Schulungsthemen
Agendakonfigurator
Weiterbildungsphilosophie
Didaktische Konzepte
Vor Ort oder online
Unsere Top-Trainer
Referenzkunden
Teilnehmerfeedback
Angebotsanfrage
Offene Seminare
.NET-Akademie
.NET/C#-Basisseminar
WPF
WinUI
.NET MAUI
Blazor
ASP.NET WebAPI & gRPC
Entity Framework Core
Unit Testing / TDD
PowerShell
Infotage
Wissen
Übersicht
Fachbücher
Fachartikel
Konferenzvorträge
Konferenzen/Events
Spickzettel
Lexikon/Glossar
Programmcodebibliothek
Versionshistorie
Weblog
Downloads
Newsletter
Community-/Leserportal
Registrierung
.NET/C#/Visual Studio
.NET 10.0
.NET 9.0
.NET 8.0
ASP.NET (Core)/Blazor
PowerShell
Über uns
Kontakt
Selbstdarstellung
Kernkompetenzen
Dr. Holger Schwichtenberg
Top-Experten
Leitung & Kundenteam
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Konditionen
Stellenangebote
Weitere Websites
Impressum
Datenschutzerklärung, Haftung, Urheberrecht, Barrierefreiheit
Suche
Themenkatalog
Tag Cloud
Volltextsuche
Site Map
FAQs
Erklärung des Begriffs: Datenbank (DB)
Begriff
Datenbank
Abkürzung
DB
Eintrag zuletzt aktualisiert am
19.08.2014
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
Datenbank
?
Eine Datenbank dient der persistenten Speicherung (großer) Datenmengen.
Datenbank und
Datenbankmanagementsystem
(
DBMS
) werden oft gleichgesetzt. Streng genommen ist das
Datenbankmanagementsystem
die Software, die Daten persistiert und auf Anfrage wieder ausliefert. Eine Datenbank ist ein Artifakt innerhalb eines
DBMS
zur Abgrenzung von Datenbeständen. Meist kann ein
DBMS
mehrere Datenbanken verwalten. Eine Datenbank besteht aus einer oder mehreren Dateien.
In der Umgangssprache meinen IT-Fachleute aber mit Datenbanken oft das
DBMS
.
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
Datenbankmanagementsystem (DBMS)
Datenbankmanagementsystem (DBMS)
Beratung & Support
Microsoft SQL Server, Oracle oder MongoDB - Planung, Installation und Konfiguration
Microsoft SQL Server-Performanceprobleme / Datenbankoptimierung
.NET-Performanceprobleme / Leistungsprobleme
Anwendungsarchitektur / Anwendungsdesign / Softwarekonzept (Entwurf einer Softwarearchitektur)
Anwendungsredesign
Architekturreviews
Begutachtung bestehender Softwarearchitekturen (Architekturreviews/Technikreviews)
Best Practices bei der Softwareentwicklung mit .NET, ASP.NET (Core), WPF (Core), WCF/CoreWCF, Entity Framework (Core) u.a.
Entity Framework (Core)-Leistung / Entity Framework (Core)--Performance: Optimierung von Entity Framework-Datenzugriffen
Entwicklung von Prototypen
Entwicklung von Teilsystemen
Laufendes Coaching von Entwicklungsteams
Machbarkeitsstudien
Programmcodereview
Anfrage für Beratung/Consulting zu DATENBANK DB
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum DATENBANK DB
Schulungen
CTDB
"End-to-End": Eine Best Practices-Softwarearchitektur für eine .NET-Anwendung von der Datenbank bis zur Benutzeroberfläche
.NET Akademie: Datenbankprogrammierung mit Entity Framework Core (3-Tages-Agenda des öffentlichen Seminars)
ADO.NET - Datenbankzugriff mit System.Data - Aufbauwissen
ADO.NET - Datenbankzugriff mit System.Data - Basiswissen
ADO.NET Entity Framework (EF) mit Oracle - Objekt-Relationales Mapping für Oracle-Datenbanken
Azure Cosmos DB
C++ Standardbibliothek (Standard Template Library - STL)
C++-Datenbankzugriff mit ActiveX Data Objects (ADO)
Datenbankbasierte Webanwendungen mit ASP.NET Webforms
Datenbankprogrammierung mit Microsoft SQL Server
Datenzugriff auf Oracle-Datenbanken mit .NET Framework
Datenzugriff in .NET (Relationale Datenbanken und XML)
High-Performance/Leistungsoptimierung bei MySQL oder MariaDB
Java-Datenbankzugriff mit Java Database Connectivity (JDBC)
Microsoft Access - Entwicklung von Datenbanklösungen inklusive VBA
Moderne JavaSript-Programmierung mit MEAN: MongoDB, Express, Angular und Node.js
MongoDB
MySQL oder MariaDB für Fortgeschrittene
MySQL- oder MariaDB-Administration
MySQL- oder MariaDB-Anwendungsentwicklung (z.B. PHP oder .NET oder Java)
MySQL-Datenbankadministration
MySQL-Datenbankdesign und -optimierung
NoSQL-Datenbanken
Oracle - Datenbankadministration
Relationale Datenbanken - Aufbauwissen
Relationale Datenbanken: Datenbankdesign - Grundlagenwissen
Structured Query Language (SQL) für Microsoft SQL Server (T-SQL), MySQL, Oracle, PostgreSQL, SQLite oder andere Datenbankmanagementsysteme
Visual Studio 2005 (Visual Studio 8.0 "Whidbey")
Web Components (wiederverwendbare HTML5-Komponenten)
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema DATENBANK DB
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Fachbücher
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 10.0
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 9.0
PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 8.0
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 7.0
PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 6.0
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 5.0
Windows PowerShell 5.1 und PowerShell Core 6.1 - Das Praxishandbuch
Effizienter Datenzugriff mit Entity Framework Core: Datenbankprogrammierung mit C# für .NET Framework, .NET Core und Xamarin
Windows PowerShell 5 und PowerShell Core 6 - Das Praxishandbuch
Windows PowerShell 5.0 - Das Praxishandbuch
C++ Standardbibliothek
Microsoft SharePoint Server 2013 und SharePoint Foundation: Das umfassende Handbuch
Windows PowerShell 4.0 - Das Praxishandbuch
JavaScript: Das umfassende Handbuch, inkl. HTML5, JavaScript-Frameworks, jQuery, OOP
Windows 8 für Administratoren
Windows 8.1 - Das Handbuch (27. November 2013)
Datenbankprogrammierung mit .NET 4.5
Agile Software Engineering with Visual Studio
Datenbankprogrammierung mit .NET 4.0. Mit Visual Studio 2010 und SQL Server 2008 R2
Windows PowerShell 2.0 - Das Praxishandbuch
JavaScript
SQL Server 2008 R2: Das Programmierhandbuch. Inkl. ADO.NET 3.5, LINQ to Entities und LINQ to SQL
Windows Server 2008 R2
Windows 7 für Administratoren
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr